LDAP-Zugriffen von einer Site zur anderen einschränken
Hallo zusammen,ich habe hier eine Domäne mit zwei Sites.Die Domäncontroller sind alle MS Windows 2012 R2. Gesamtstruktur und Funktionsebene sind noch Windows 2003.Es soll nun von Site A zu Site B...
View ArticleProbleme beim DNS
Hallo zusammen, vor ein paar Monaten habe ich eine 2008R2 Domäne aufgesetzt. Die Clients hatten von Anfang an das Problem beim Aufnehmen in die Domäne. Ich habe das Umgangen mit einem Regedit:...
View ArticleTroubleshooting Authentifizierung - oder - Wer meldet sich wo an
Hallo,ich bin gerade etwas verwirrt. Unsere AD-Domäne (2008 R2) hat 3 Standorte und in diesen 3,2 und 1 DC.Die Replikation läuft (lt. repadmin /showrepl, repadmin /replsummary, dcdiag etc.)...
View ArticleÜbergordneten Ordner im Netzlaufwerksordner erstellen
Guten Morgen,ich habe vor kurzem eine SBS-Infrastruktur übernommen und möchte nun in einem Netzlaufwerksordner in dem sich viele Unterordner befinden 2 Ordner überordnen. Also aus D:\\ - Ordner 1...
View ArticleWin Server 2003 32-Bit EventID 40960, LSASRV
Moin Moin!Derzeit machen uns die 2003 Server zu schaffen mit einem etwas kniffligem Problem.Und zwar:InfraStruktur sind mehrere DCs 2012R2+ 2003erNun haben wir zwei 2003er (keine DCs), die sich nicht...
View ArticleGet-ADGroupMember liefert bei Verwendung von "-Recursive" keine Benutzer aus...
Hallo werte Kollegen,ich habe hier ein Problem mit dem CMDLet Get-AdGroupMember auf einem Windows Server 2008R2 DC.Beispiel:Ich habe eine Gruppe GruppeX welche weitere Gruppen und User beinhaltet. Wenn...
View ArticleBestehende Domäne aufteilen
Hallo zusammen und noch ein frohes neues Jahr,ich habe hier eine W2k3 Domäne mit Exchange 2010 und diversen Daten auf Fileservern.Aus dieser Domäne sollen nun User und Daten, sowie bestehende...
View ArticleADMT - W2k3 Fileserver in Quell- und Zieldmäne erhalten
Hallo zusammen,ich habe hier eine 2003 Domäne aus der bestimmte User in eine neue 2012 R2 Domäne migriert werden sollen.Zusätzlich werden auch Fileserver benötigt. Die Daten auf den Servern sind dabei...
View ArticleDHCP Server Subnetmaske ändern
Hallo,ich muss in meine Netz Subnetzmaske ändern ( von 255.255.255.0 auf 255.255.254.0).Wie kann man in DHCP Server Subnetzmaske in existierte Bereich ändern und alle Einstellungen und Reservierungen...
View ArticleZertifzierungsstellenzertifikat für subCA verlängern ...
Ich bekomme seit einigen Tagen beim ANmelden Hinweise, daß Zertifikate auslaufen.Beim Versuch diese zu verlängern/erneuern stosse ich auf die Fehlermeldeung wonach der Erneuerungszeitraum länger ist...
View ArticleRemote Desktop Sitzungszeitlimit aus User Einstellungen im AD werden nicht...
Hallo,bisher hatten wir pro Benutzer Sitzungslimits für den Terminalserver konfiguriert und nicht per GPO.Diese werden auf 2012R2 wohl nicht mehr gelesen ? Meine User dürfen die Sessions endlos nutzen...
View ArticleRanged Retrieval von Attributwerten gleichzeitig filterbar?
Hallo,ich habe folgendes Problem. Eine unserer Routinen ermittelt die Members einer Gruppe im ActiveDirectory. Hierzu wird ein DirectorySearcher-Objekt erzeugt, dessen Filter auf...
View ArticleBenutzer mit bestimmten E-Mail-Adressen zu Gruppe hinzufügen?
Hallo!Gibt es die Möglichkeit, Benutzer mit einer bestimmten SMTP Adresse in eine Gruppe hinzuzufügen? Also quasi alle Benutzer mit z.B. domain.de in der SMTP Adresse in eine Gruppe. Die erweiterte...
View ArticleAnmeldung nur mit Nachname möglich
Hallo Leute,im AD (2012R2) habe ich für alle Benutzer als Benutzernanmeldename definiert: vorname.nachname@domäne.Als Benutzernanmeldename (Prä-Windows 2000) steht: Domäne\Nachname.Nun kann sich ein...
View ArticleActiveDirectory übers Internet erreichbar machen
Hallo, derzeit läuft bei uns ein Windows Server 2012 R2 Datcenter mit eingerichteter Domäne. Jetzt soll die Domäne aber überall verfügbar sein und nicht nur im eigenen Netzwerk. Was muss dazu gemacht...
View ArticleIdentity Management für Unix, Unix Attribute von Usern und Gruppen in...
Hallo Miteinander,Domäne A vertraut Domäne B. In Domäne A sind Gruppen, welche UnixAttribute benutzen, und in Domäne B sind User, welche ebenfalls Unix Attribute benutzen.Nun sollen User aus B den...
View ArticleSicherheitsanalyse AD
Hallo Gemeinde,ich bin für einen Kunden auf der Suche nach einem Tool, nach Tools mit deren Hilfe ich analysieren kann worauf ein bestimmter Benutzer Zugriff im Dateisystem hat. Ebenfalls benötigt wird...
View ArticleAnmeldung am RODC nicht von allen Clients möglich.
hallowir haben folgendes Problem Ich habe an einer außenstelle wo ein RODC steht ein DMZ Netz in dem clients sind. Die Netzwer sind mit einer Firewall getrennt(Ports für Clients <-> RODC sind...
View ArticleActive Directory Design
Hallo Leute!Bei mir ergibt sich gerade folgende für mich ganz neue Situation: Das Unternehmen in dem ich Arbeite besteht aus mehreren Firmen an verschiedenen Standorten, alle mittels MPLS verbunden...
View ArticleMicrosoft Konto als Anmeldename im AD
Ich soll mehrere PC in einen Windows 2012 aufnehmen, die sich bislang als Benutzername und Anmeldung mit einem Microsoftkonto an den PCs lokal anmeldeten. Ist es überhaupt möglich einen solchen...
View Article