Hallo,
ich habe gestern folgendes Erlebnis gehabt und bin nun gefühlte 1000 Haare grauer:
Wir haben eine 2008 R2 Domäne mit 4 DCs.
3 davon sind 2008 R2 einer 2012.
DC1 - Server 2012 Datacenter
DC4 - Server 2008 R2 Std (läuft AD und DNS darauf)
DC5 - Server 2008 R2 Std (läuft AD und DNS darauf)
DC6 - Server 2008 R2 Std (Zweigstelle Essen) (läuft AD und DNS und DHCP darauf)
Alles VMs.
Alle Globale Catalog SRV
DHCP ist ein eigener Server dediziert:
Bereichsoptionen
Primär DC1 als DNS SRV
Sekundär DC4 als DNS
3 DC 5
4 DC 6
Plan war den DC4 auf 2012 Datacenter mit gleicher IP und gleichem Namen wieder hochzustufen.
Soweit so gut....
Ich habe den DC4 heruntergestuft, alle Rollen entfernt und nun war er nur noch als Member mit drin.
Plötzlich Outlook keine Connection mehr, Vcenter weg und und und...Das hatte sich dann auf alle User ebenso ausgewirkt.
Ich kam auf keinen Server mehr, nslookup auf die Domäne und FQDN verwies auf eine Öffentliche IP. Der einzige Server auf den ich via RDP kam war der DC4,
von dort aus auf Vcenter und Exchange.
Alles korrekt eingestellt in den Interfaces DNS Primär zeiger auf den DC1.
Ich habe dann mal testweise ein Notebook neugestartet, siehe da alles ok.
Verdacht liegt nahe meinerseits, das der Logonserver bei den Clients schuld war. Aber das kanns doch nicht sein, der Müll hat mich 7 Stunden gekostet.
Warum habe ich dann eine Redundanz, wenn sie nicht klappt.....
Der DC4 läuft jetzt wieder mit 2012. Beim Hochstufen wieder das gleiche...
Wenn ich eine Fehler gemacht habe, bitte klärt mich auf, ich bin mir dezeit nicht so ganz sicher was da los war...
Vielleicht war es nicht gut das unter Tags zu machen, aber das würde mich wundern....
Auf eure Antworten bin ich gespannt.
VG Homer1976