Hallo weise Forennutzer,
ich brauch leider etwas Hilfe, ich hau erstmal die Ausgangslage raus und komme dann unten zu meinem Problem.
Ausgangslage: kleines Büro, 5 ClientRechner, 2WinServer 2012 (1Foundation(alt) und 1 Standard R2(neu)).
Der Standard-Server kam neu hinzu aufgrund einer Anwendersoftwareumstellung, vorher war die Netzwerkstruktur als einfache Arbeitsgruppe organisiert, die neue Anwendersoftware forderte allerdings Active Directory. Der alte Server
bekam somit zusätzlich Arbeit (DNS, DHCP und Dömanenchef). Installation und Konfiguration auf dem alten Server und den Clients lief unproblematisch, funzt soweit alles.
Beim neuen Server habe ich wohl einen Fehler bei der Grundinstallation gemacht und mich da nur mit dem lokalen Serveradminkonto angemeldet, auf dem alle Folgeinstallationen/-Konfiguraten
liegen (MSSQL + die Serversoftware des neuen Anwenderprogramms [Sage OL]). Die Folgeinstallation hat der Dienstleister, der uns die neue Software verkauft hat, gemacht. Die funktioniert auch, allerdings kommen ab und an Fehlermeldungen bzgl Rechte/Sicherheit
blabla bei den Clients raus. Weshalb ich bei der Fehlersuche jetzt über das Problem mit dem lokalen Adminkonto gestolpert bin.
Kann ich das lokale Serverkonto vom neuen Server in ein Domänenkonto umwandeln/anbinden?
Wenn ja, wie :)
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt undstehe nicht total aufm Schlauch, aber nach 1 Tag Foren/HowTos/Googlehits lesen, weiß ich irgendwie weniger als vorher und hoffe, jmd von Euch, kann mir helfen.
Gruß