Hallo,
wir haben einen neuen Domaincontroller (readonly) an einen remote Standort in Betrieb genommen.
Aufgesetzt bzw. repliziert habe ich den neuen DC am Hauptstandort, weil die WAN-Strecke nicht die schnellste ist.
Vor dem Herunterfahren des neuen DC habe ich natürlich die IP-Konfiguration angepasst an den neuen Standort.
Unser Problem ist nun, dass unter Eigenschaften der DNS-Zone(n) noch die alte IP drin steht und sie läßt sich nicht löschen.
Er fragt, ob der alte Hosteintrag gelöscht werden soll und dann hängt sich die Konsole auf.
Ich sehe nirgends den alten Hosteintrag im DNS.
Warum steht immer noch der alte Hosteintrag in der Liste der Nameserver ?
Verstehe nicht welches Problem besteht.
Im Event-Log des neuen DCs finde ich diese Meldung:
(192.168.54.11 ist die korrekte IP)
Der DNS-Server konnte den Socket für die Adresse 192.168.54.11 nicht öffnen.
Überprüfen Sie, ob diese IP-Adresse auf dem Servercomputer gültig ist. Verwenden Sie im DNS-Manager das Eigenschaftenfenster des Servers und dort die Registerkarte "Schnittstellen", um diese Adresse gegebenenfalls von der Adressliste zu entfernen.
Starten Sie den DNS-Server danach erneut. (Falls diese Adresse die einzige IP-Schnittstelle auf diesem Computer war, konnte der DNS-Server wahrscheinlich aufgrund dieses Fehlers nicht starten. In diesem Fall entfernen Sie den Eintrag "ListenAddress"
in der Registrierung unter "\Services\DNS\Parameters", und führen Sie einen Neustart durch.)
Viele Grüße
Roland